Sitsch


Ein Sitz der gleichzeitig Tisch ist – oder umgekehrt. Der SITSCH ermöglicht verschiedene Sitzpositionen, auch das bequeme Auflegen der Arme und das Anlehnen des Rückens am Bogen der Tischplatte. Ein Tisch, der seinen Sitz mitbringt und dafür keine weiteren Beine benötigt. In Wartebereichen, Bibliotheken, Konferenz- und Schulungs-räumen kann er Sitz- und Arbeitsmöbel zugleich sein. Er eignet sich für Gruppierungen ungewöhnlicher Art, da er aufgrund seiner Form nicht von den üblichen orthogonalen Anordnungen abhängig ist. Der SITSCH steht gern frei im Raum und ist auch als Single ein auffällig freundlicher Blickfänger.






Das neuartige Sitzkonzept, das diese Sitz-Tischkombination erstmalig umsetzt, wurde in Stuttgart mit dem Designpreis FOCUS SPECIAL MENTION (Internationaler Designpreis Baden-Württemberg) ausgezeichnet und für den GERMAN DESIGN AWARD 2019 nominiert.







Der SITSCH hat sich weiterentwickelt - es gibt vier Gestellvarianten.



A1
Gestell aus 22 mm Stahl-Rundrohr / Platten aus 19 mm MDF (Holzfaserplatte) durchgefärbt, transparent matt lackiert

A2
Gestell aus 12 mm Rundstahl / Platten aus 19 mm MDF (Holzfaserplatte) durchgefärbt, transparent matt lackiert






A3
Diese Gestellvariante ermöglicht das Rundumdrehen beim Sitzen, da es kein Verbindungsrohr zwischen den Beinen gibt. Durch die Ringform sinkt das Gestell auf weichem Untergrund – wie Rasen oder Sand – nicht ein. Die Outdoor-Oberflächenbehandlung ist möglich.




Alle Varianten sind in vielen Farben lieferbar

Die Gestelle werden pulverlackiert, glänzend oder matt. Die Platten können als durchgefärbte und klarlackierte Holzfaserplatte (MDF) in 15 Farben hergestellt werden, oder aus Sperrholz, transparent oder farbig lackiert. Alle Kanten werden komfortabel rund gefräst.

Die Sitze können mit einem kugelgelagertem Drehbeschlag ausgestattet werden – ein Komfort- und Spaßfaktor.


Sitsch B bietet einen rechteckigen Arbeitsplatz. Er setzt die Bauhaus-Tradition in neuzeitlicher Form fort.







SITSCH ist als Wortmarke geschützt (DPMA), alle abgebildeten Varianten haben europaweiten Designschutz (EUIPO).

Fotos: Fabiane Lange





Die von kun-st entwickelten Produkte können von regionalen Betrieben hergestellt werden. Einige sind in Kleinserien vorrätig, andere können auf Wunsch in anderen Farben evtl. auch Materialien auf Bestellung angefertigt werden.

Informieren Sie sich auf der betreffenden Produktseite.
kun-st produktdesign

Kontakt: mail(at)kun-st.com

Tel: +49(0)4292-2042
Mobil: 0157 739 00 658


Impressum     Datenschutz